keyvisual



Home
Reittherapeuten
Kontakt
Fördermaßnahmen
Förderanträge
weitere Förderver.
Vereinschronik
Satzung
Datenschutzerklärung
Impressum

Vereinsjahr 2020

Das Vereinsjahr gestaltete sich durch Corona schwierig. Dennoch erhielt Thrip einige Spendenschecks, die für die Förderung dringend benötigt wurden. Wann immer die Coronamaßnahmen es zuließen, wurde therapeutisches Reiten durchgeführt!

So unterstützte die R.SH hilft helfen Stiftung wieder mit 2000 Euro!

Weitere 655,69 Euro kamen von angehenden (mittlerweile haben die Prüfung auch alle bestanden) Physiotherapeutinnen.

Weitere Spenden über insgesamt 411 Euro gingen auf das Vereinskonto ein.

Vielen Dank an alle Spender!

 

 

v.li.n.re (R. Sartory, Physiotherapeutinnen), ganz außen A. Schäfer (1. Vorsitzende Thrip) mit Tochter).

 

Vereinsjahr 2019

 

Gleich zu Anfang des Jahres erhielt Thrip einen Spendenscheck über    3500 Euro von der R.SH hilft helfen Stiftung!

Mit diesem Geld waren wir in der Lage, allen Betroffenen für ein weiteres Jahr die dringend benötige Förderung weiterhin zu ermöglichen.

Vielen, vielen DANK!!!

 

 

Kinderfest auf Schloss Bredeneek

Auch dieses Jahr nahmen wir an dem Kinderfest teil. Unsere Spielangebote wurden von den Kindern sehr gut angenommen.

 

 

Vereinsjahr 2018

2008 - 2018

Der Förderverein Thrip e.V. besteht 10 Jahre!

Betroffenheit und Engagement führten dazu, dass Thrip vor 10 Jahren gegründet wurde. In dieser Zeit konnten wir über 30 Betroffenen langfristig (länger als ein Jahr), intensiv fördern.

Thrip half mit seinen Spendenmitteln und Beratungen den Betroffenen und deren Familien. Ohne diese Möglichkeit der finanziellen Unterstützung, wäre das heilpädagogische Reiten, die Hippotherapie oder die Ergotherapie am Pferd, für die Kinder, Jugendlichen und auch Erwachsenen nicht möglich gewesen.

Die Spenden für unsere Arbeit konnten wir in den zurück liegenden 10 Jahren aus unterschiedlichen Quellen erhalten und haben dabei auch viel Unterstützung von Einzelspendern bekommen.

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!


Ehrenamtsmesse in Preetz 2018

Mit einem Stand waren wir auf der Ehrenamtsmesse in Preetz vertreten.

In vielen Gesprächen haben wir unseren Verein vorgestellt.

 

 

 

 

Vereinsjahr 2017

 

Kinderfest auf Schloss Bredeneek

 

Die Spielangebote für die Kinder wurden sehr gut angenommen!

 

 

Die Förde Sparkasse Kiel unterstützt unsere Vereinsarbeit mit einer Spende über 500 Euro! Vielen Dank!

 

 

Vereinsjahr 2016

 

Eutiner Gesundheitstag

Der Verein präsentierte sich am 19. Eutiner Gesundheitstag mit seinem Stand. Sehr gerne kommen wir mit interessierten Menschen über unseren Verein ins Gespräch. Für die Kinder ist immer ein kleines Spiel rund um das Pferd dabei :)

 

 

 

Spendenerhalt über 1500 Euro bei der

Baltic Horse Show

Im Rahmen eines Gewinnspiels mit dem Autohaus Hugo Pfohe in Kiel (hierbei konnte man einen Volvo XC 90 + Anhänger von Böckmann für ein Jahr gewinnen), wurden auf verschiedenen Turnieren Lose verkauft. Der Erlös dieser Lose sollte einem Verein zugute kommen, welcher Menschen und Pferde zusammenbringt. Die Wahl fiel auf Thrip!

Ich erhielt eine Einladung zur Baltic Horse Show und konnte einen Scheck über 1500 Euro in Empfang nehmen. Vielen Dank!

 

  

 

Spendenerhalt über 1500 Euro vom Springreiter

Peter Luther!

Herr Glantz, vom Erdbeerhof Glantz, ehrte dieses Jahr mit dem Malwine Preis den Springreiter Peter Luther aus Wittmoldt. Einergehend mit dem Malwine Preis wurden auch 1500 Euro für den guten Zweck gespendet. Herr Luther wusste von unserem Verein Thrip und seine Frau Ulla Luther überbrachte die gute Nachricht am Telefon. Ich, als Vereinsvorsitzende, erhielt für den Festabend und Ehrung von Herrn Luther mit der Übergabe des Spendenschecks, eine Einladung.

Ich war sehr beeindruckt von dem festlichem Rahmen dieser Veranstaltung und wurde gleich von Ulla und Peter Luther in ihre Mitte genommen. Sie haben sich sehr gefreut, dass ich der Einladung gefolgt bin und wir uns auf diesem Wege kennen lernen konnten. Vielen Dank!

 

v.l.n.r.  Laudator Herr Fritsch, Herr Luther, Herr Glantz, Frau Schäfer (Fotos + copyright Frau Dreysse)

 

Spendenerhalt über 370 Euro vom Heart, Beats and Music Konzert!

 

Ein Telefonat von Louisa Wiezorek mit Finn-Ole Martins (dem Initiator des HBM-Konzerts) und es stand fest, Thrip bekommt dieses Jahr die Spende!

v.l.n.r. Louisa Wiezorek, Finn-Ole Martins, Lena Merfert und Andrea Schäfer (1.Vors. Thrip e.V.)

Louisa Wiezorek beschrieb sehr anschaulich die wirkungsvollen Therapien mit den Pferden. Wie wichtig es ist, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diese Therapien zu ermöglichen, wenn die eigenen finanziellen Mittel dafür nicht ausreichen. 

Das Konzert war absolut klasse! Ich war sehr beeindruckt von so viel Engagement aller Beteiligten! Lena Merfert (Mitglied bei Thrip) hat nicht nur auf diesem Konzert gesungen, sondern auch ganz wundervoll den Verein vorgestellt. Vielen Dank!

 

Auch die Böttcher-Stiftung aus Hamburg hat unsere Arbeit verschiedentlich mit Spenden unterstützt! Vielen Dank!

 

Neuer Flyer und Drop Flag

Bei der Gestaltung unseres neues Flyers und der Drop Flag wurden wir von der Werbeagentur media4motion in Kiel hilfreich unterstützt!

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

Kinderfest auf Schloss Bredeneek 2015

Die Wettervorhersage für das Kinderfest am Sonntag, den 13. September 2015 war nicht so toll. Morgens lag noch eine dichte Wolkendecke über der wunderschönen Parkanlage von Schloß Bredeneek, aber über Tag setzte sich die Sonne durch!

Mit der Sonne aber kamen die Familien und bevölkerten die Stände mit den Mitmachaktionen. An unserem Stand wurden Klein und Groß dazu aufgefordert, in Fühlkästen herauszufinden was drin ist und Reitutensilien richtig zuzuordnen. Das klappte richtig gut und die Kinder konnten sich anschießend als "Lohn für geleistete Arbeit" eine Kleinigkeit von unserem Preisetisch mitnehmen.

Für die Erwachsenen haben wir uns ein Fragebogen zum Thema Pferd und über unseren Verein überlegt. Der Fragebogen wurde gut angenommen und es gibt eine glückliche Gewinnerin, die jetzt an einer Schnupperreitstunde teilnehmen kann.

 
 

 

 

Spenden 2014

Der Förderverein durfte dieses Jahr drei große Spenden entgegennehmen. Die PSD-Bank unterstützte den Verein mit 1000 Euro, die VR-Bank Ostholstein Nord - Plön eG. mit 500 Euro und die Böttcher-Stiftung mit 1000 Euro. HERZLICHEN DANK!

 

 

 

 

 

Sommerfest 2014, zusammen mit dem Drachenbauer Rüdiger Behrens

Der Artikel erschien in der Kieler Nachrichten

 

Windstille und Regenschauer sind eigentlich keine guten Voraussetzungen , um Drachen steigen zu lassen. Doch die kleinen und großen Teilnehmer eines Drachenbau-Workshops für Grundschüler auf Gut Wittmoldt bewiesen, dass es keinesfalls eines Herbststurmes bedarf, um die kleinen Fluggeräate in die Luft zu bringen. Die Aktion war Teil des Sommerfestes des Fördervereins für Therapeutisches Reiten in Plön (ThRiP). "Ähnlich wie das Reiten fördert der Umgang mit einem Drachen die motorischen Fähigkeiten", verglich die ThRiP-Therapeutin Amelie von Bülow-Sartory die beiden Aktivitäten. So erfordere der Zug an der Drachenschnur ebenso viel Feingefühl wie der am Zügel. Und auch ein hohes Maß an Konzentration sei nötig, um sich selbst im Sattel oder den Drachen in der Luft zu halten. Vor der kleinen Flugschau bauten die Kinder unter der Anleitung von Inge und Rüdiger Behrens die Papiervögel. Wobei als Grundmaterial für die Tragflächen kein normales Papier, sondern Tyvek eingesetzt wird. "Das feine Vlies ist ein besonders leichter und reißfester Stoff, der auch für die Einweganzüge von Malern genutzt wird", berichtet Behrens. Das Material wird zunächst mittels eienr Schablone vermessen und zugeschnitten. "Die beiden Löcher im unteren Bereich sind wichtig, damit die Luft abströmen kann. Das trägt zu einem stabilen Flugverhalten bei", so Behrens. Dann kann das Werk bunt bemalt werden. "Viel Farbe ist gut. Details sind nicht so wichtig. In 20 Metern Höhe sieht die kein Mensch mehr ", lautete sein Tipp an die kleinen Künstler. Links und rechts werden dann noch zwei runde Buchenstäbchen mit Tesafilm eingeklebt, bevor die Schnur eingeknotet wird. Ferig sind die Schlittendrachen, die auch ohne Wind fliegen können.

Kurz danach verwandelten Simon, Merle, Leon und Co. den Reitplatz in ein Flugfeld. Damit die bunten Himmelsstürmer bei der Flaute aufsteigen konnten, mussten die kleinen Piloten durch zügige Bewegungen einerseits und feinfühligen Zug an den Schnüren andererseits für Auftrieb sorgen. Ohne Fluglotsen erfordert dies allerding einige Übung. Denn die Läufer müssen irgendwie den Boden vor ihnen und den Luftraum hinter ihnen im Blick behalten. So dauerte es nicht lange bis Simon über ein Hindernis stolperte. "Mir ist nichts passiert,aber der Drachen hat etwas abgekriegt", berichtete er nach dem Absturz. "Macht nichts, mit etwas Klebeband bekommen wir das schon noch repariert", versichert Rüdiger Behrens den kleinen Bruchpiloten. Und wenig später war Simon schon wieder ganz vorne und sein Drachen ganz oben mit dabei.

 

Artikel aus "mein plönerseeblick" Ausgabe7, Juli 2013

 Gut Wittmoldt, Treffpunkt für krankengymnastische Behandlung auf dem Pferderücken. "Das Therapeutische Reiten ist und wird für mich immer ein unerlässlicher Bestandteil meines Therapieplans sein. Die Schwingungen des Pferdes in der Gangart Schritt übertragen sich rhythmisch und harmonisch auf meinen Körper und das tut so gut. Mein gesamter Körper entspannt sich, die Muskeln lockern sich, die Bewegungskoordination verbessert sich. Das verschafft mir für einige Tage mehr Bewegungsfreiheit - ich fühle mich wohler", sagt Louisa Wiezorek und beschreibt dabei die Folgen einer 30-minütigen Reittherapiesitzung auf Gut Wittmoldt mit den Therapeuten Amelie von Bülow-Sartory und Rüdiger Sartory. Die 18-jährige, die nächstes Jahr ihr Abitur macht und ein Studium beginnen möchte, hat aufgrund eines Geburtsfehlers eine ausgeprägte Gehbehinderung. " Nach über 10-jähriger Erfahrung mit dem therap. Reiten weiß ich um die langfristigen Therapieerfolge und deren Bedeutung für meinen persönlichen Werdegang. Ich halte es deshalb für notwendig, dass das Therapeutische Reiten endlich in den Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Krankenkassen aufgenommen wird".

Die Physiotherapeutin Amelie von Bülow-Sartory: "Die Muskelspannungen werden durch das Therap. Reiten bei den Patienten ausgeglichen, zu feste Muskulatur wird gelockert, schwache Muskelpartien werden gestärkt. Zusätzliche Oberkörperübungen während des Reitens sulen das Gleichgewicht und sorgen zusätzlich für eine bessere Koordination der beiden Körperhälften".

Es ist seit Jahrhunderten kein Geheimnis, dass das Pferd das treuste tier des Menschen ist, so hat man auch herausgefunden, dass die Bewegungsabläufe in drei verschiedenen Gangarten für kranken,  körperlich, auch geistig behinderten Patienten ungemein hilfreich und gesundheitsfördern sein können.

Reittherapie auf Gut Wittmoldt, in natürlicher Umgebung, am kleinen Plöner See, eine Oase der Ruhe und Entspannung. In mitten dieser herrlichen Landschaft finden die Kurse und Einzelstunden statt. Das barrierefreie Gelände mit der licht- und luftdurchflutenden Reithalle, hochqualifizierten Pferden, speziell ausgebildeten Reitführern und Therapeuten ist geradezu prädestiniert für krankengymnastische Übungen auf dem Rücken der Pferde. Zum Wohle der Patienten.

Da aber letztlich oder offensichtlich das Wohl der körperbehinderten Patienten  bei den allgemeinen Krankenkassen nicht sonderlich hoch im Kurs steht, hat sich auf Gut Wittmoldt aus der Not vieler Patienten heraus ein Förderverein gegründet, um hilfreich finanziell und uneigennützig Patienten ein Stück Lebensfreude, ein Stück Gesundheitsförderung und Therapie zu ermöglichen.

Der "Förderverein für Therapeutisches Reiten in Plön und Umgebung e.V.", setzt sich ein, dass sozial und gesundheitlich hilfsbedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die wunderbare und wirkungsvolle Therapie mit dem Pferd erfahren können.

 

Sommerfest 2013

Dieses Jahr haben der Förderverein ThRiP und die evangelischen Pfadfinder der Plöner Seeschwalben zum Sommerfest am Samstag, den 07.09.2014 auf Gut Wittmoldt, eingeladen.

 

 

 

Artikel in der Kinderkram, Ausgabe Juni 2012

Das Kieler Magazin für Menschen mit Kindern hatte in dieser Ausgabe das Schwerpunktthema Ehrenamt und soziales Engagement und wir konnten unseren Verein mit folgenden Artikel vorstellen:

ThRiP steht für "Förderverein für Therapeutisches Reiten in Plön und Umgebung e.V.". Der Verein hat sich im Jahr 2009 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt.

Betroffenheit und persönliches Engagement führten die acht Mitglieder des Vereins zusammen, die aus ganz unterschiedlichen Berufen kommen. Sie sind Pädagogen und Pferdefachleute, Rechtsanwalt, Arzthelferin, Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin. sie alle erleben aus erster Hand die wirkungsvolle Arbeit mit dem Co-Therapeuten Pferd, weil sie entweder selbst betroffen sind, einen hilfsbedürftigen, engen Angehörigen habenoder im therapeutischen Bereich arbeiten.

So entstand der Gedanke, einen Förderverein zu gründen und 2008 begann die gemeinsame Arbeit mit dem Ziel, die wunderbare und wirkungsvolle Therapie mit dem Pferd, den vielen sozial und gesundheitlich hilfsbedürftigen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu ermöglichen. Die Kosten für das Reiten aus medizinischer Indikation (Hippotherapie) oder als heilpädagogische Maßnahme zur psychosozialen Integration (heilpädagogische Förderung mit dem Pferd) werden immer noch nicht von den Krankenkassen übernommen. ThRiP versucht an dieser Stelle zu helfen. In Einzelfällen übernimmt der Verein Therapiekosten für die Betroffenen, die die Gelder nicht selbst aufbringen können, stellt sicher, dass die Therapie in der zertifizierten Einrichtung erfolgt oder vermittelt Kontakte zu anderen Unterstützungsmöglichkeiten.

 

 

Frühlingsfest 2012

Am Sonntag, den 06.05.2012 fand das Frühlingsfest des Förderverein ThRiP e.V. auf Gut Wittmoldt statt. Dieses Jahr wurde dem Förderverein eine große Hüpfburg für sein Fest zur Verfügung gestellt. Die Kinder und auch die Erwachsenen nahmen das Angebot begeistert an. Wieder gab es den Infostand des Fördervereins, Reiten auf dem Therapiepferd, Parcourspiele für die Kinder, eine Hofralley mit Preisverleihung und Kuchen, Kaffee und Getränke.

 

   
    Der Vorstand von Thrip

 

Sommerfest 2011

Am Sonntag, den 04.09.2011 fand das Sommerfest des Fördervereins ThRiP e.v. wieder auf Gut Wittmoldt statt. Wie schon im letzten Jahr hat sich der Förderverein mit einem Infostand vorgestellt, es gab Reiten auf dem Therapiepferd, Parcourspiele für die Kinder, eine Hofralley mit Preisverleihung und Kuchen, Kaffee und Getränke.

 

   
     

 

Zeitungsartikel im Ostholsteiner Anzeiger vom 23.01.2010

 Hippotherapie: teuer, aber wirksam

23. Januar 2010 | Von Lea-Maria Schmitt

 

"Der Förderverein finanziert Timos und Alexas Therapie auf Stute Fizz und mit Erzieherin Cathrin Wagner.

"Auf dem Pferd ist alles schön", strahlt Alexa. Der Satz scheint simpel. Aber für die Achtjährige steckt viel mehr dahinter: Denn mit Pferdedame Fizz hat sie den Kampf gegen Epilepsie aufgenommen.

Dankbar ist die Schülerin jedoch nicht nur dem gutherzigen Therapiepferd vom Gut Wittmoldt, sondern auch dem Förderverein Therapeutisches Reiten in Plön (ThRiP). Der acht Köpfe starke Verein wurde im Sommer gegründet und unterstützt momentan zwei Kinder und Erwachsene finanziell bei der "Hippotherapie" - aber immer nur für vier Monate. Dann ist das Geld aufgebraucht.

"Wir brauchen dringend Hilfe", räumt Vereinsmitglied Hella Henninger ein. "Die Hippotherapie ist etwas ganz Besonderes", freut sich unterdessen Alexas Mutter. Das Mädchen erhole sich nämlich mittlerweile an nur einem Tag von einem Epilepsieanfall und sei viel selbstsicherer geworden. Vor nur wenigen Monaten habe die Erholungsphase noch eine ganze Woche gedauert, und Alexa habe sich geschämt.

Hippotherapeutin Amélie von Bülow-Sartory bestärkt die Mutter in der Wirkung der Therapie: "Die Muskeln der Kinder bauen sich auf, die Wahrnehmung der Umwelt sowie die Koordination werden geschult, und die Pferde strahlen vor allem ganz viel Wärme aus. Das stärkt Körper und Geist."

Doch so richtig genießen kann der Verein die Erfolge nicht. Immer geistert im Hintergrund die Sorge um Timo herum.

Gefreut hatte sich der temperamentvolle Junge eigentlich nicht aufs Reiten: "Ich bin doch nicht behindert!" Aber mittlerweile findet er die Pferde "ganz cool". Pädagogin und Vereinsmitglied Henninger sagt: "Timo war innerlich sehr zerrissen, verzweifelt und verkrampft. Mittlerweile kann er sich aber schon viel besser kontrollieren - und sogar ruhig mit einem reden!" Und nun soll alles vorbei sein: Timo kann nicht mehr vom Verein finanziert werden.

"Mach mit bei ThRiP!", das Motto des Vereins, könnte die Lösung für Timos prekäre Lage sein. Hella Henninger hofft, dass Patenschaften oder Spenden Timo und anderen Kindern einen leichten Weg ins Leben ermöglichen. "Für die Kinder ist die Welt auf dem Pferd noch in Ordnung - das wollen wir ihnen unbedingt erhalten!"

 

 

ThRiP war auf der Ehrenamtsmesse in Preetz am 28.02.2010 mit einem Stand vertreten!

Zeitungsartikel im Ostholsteiner Anzeiger vom 01.03.2010

 

 

 

 

Im Preetzer Schiller-Gymnasium präsentierten sich gestern 55 Vereine und Verbände/ Bürgermeister Wolfgang Schneider kritisiert Kürzungen finanzieller Zuschüsse

Aula und Flure im Friedrich-Schiller-Gymnasium waren bei der gestrigen 3. Ehrenamt-Messe im Kreis Plön fest in der Hand von Vereinen, Verbänden und Fördervereinen. Schon vor der offiziellen Eröffnung füllte sich das Schulzentrum mit interessierten Besuchern, die von den schmissigen Klängen der Big Band des Friedrich-Schiller-Gymnasiums Preetz begeistert wurden.

Die Besucher erhielten Unmengen an Informationen und lernten auch weniger bekannte Vereinigungen, Selbsthilfegruppen und Hilfeorganisationen kennen. Alle Ehrenamtler an den 55 Ständen waren bester Stimmung und gaben umfangreiche und informative Auskunft über das Wirken ihrer Institutionen, die die Oberbegriffe wie "Gesundheit und Sport", "Hilfe im Alter", "Frauen", "Tiere" und "Musik" abdeckten. Tanzvorführungen von Alt und Jung ergänzten das breit gefächerte Programm am Nachmittag. Hariet Heise, NDR-Moderatorin im Schleswig-Holstein-Magazin führte gekonnt durch den Tag, der eine familiäre Stimmung verströmte und manchen Besucher von der Vielfalt beeindruckt nach Hause gehen ließ. Die Ehrenamtler untereinander nutzten den Tag für den Austausch.

"Tu Gutes und sprich darüber" ist für Plöns Kreispräsidenten und Schirmherrn Peter Sönnichsen der richtige Weg, das Ehrenamt durch die alle zwei Jahre stattfindende Messe vorzustellen. Der Kreispräsident klärte auf: Von 2,8 Millionen Schleswig-Holsteinern seien etwa eine Million ehrenamtlich engagiert. Der Kreis Plön liege landesweit mit einer Ehrenamtsquote von 40 Prozent an Platz zwei. Sönnichsen war sich sicher, dass es im Kreis weit mehr Ehrenamtler gebe, da viele sich wie selbstverständlich in der Nachbarschaftshilfe engagierten. Auch der Kreistag war mit einem Stand "Wir sind Ehrenamt" vertreten und stelle seine Arbeit vor.

Der Tag des Ehrenamts geht zurück auf den International Volunteers Day, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde und wörtlich übersetzt "Inernationler Tag der Freiwilligen" bedeutete, klärte Preetz`Bürgermeister Wolfgang Schneider auf und verband damit die Frage, ob nicht "Freiwilligenarbeit" besser als "Ehrenamtler" passen würde. Nachzu  jeder dritte Bundesbürger ist im Ehrenamt aktiv. "Ehrenamtler sind bereit, freiwillig und unentgeltlich ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen für andere einzusetzen. Sie setzten sich für Einsame, Benachteiligte oder Diskriminierte ein und fördern aktiv die Jugendarbeit. Sie stehen für die Kultur des Helfens, des Hinsehens, der nachbarschaftlichen Achtsamkeit und lassen alte und junge Menschen erleben, dass menschliche Nähe keine Worthülse ist", stellte Schneider die umfangreichen Aufgaben der feiweilligen Helfer dar.

Mit Blick auf "unbegrünete finanzielle Kürzungen der Zuschüsse für das Ehrenamt" verwies der Verwaltungschef darauf, dass das "demotivierend für die Akteure" wirkte. Für Schneider steht fest, dass die entstehenden Lücken die erfolgreiche kleinteilige Lebensgemeinschaft in den Gemeinden zerlege. "Gäbe es ehrenamtliche Dienste nicht, wäre die öffentliche Struktur unfähig, ein vergleichbares offizielles Angebot zu schaffen", sagte Schneider.

Das Motto "Ehrenamt bewegt" nahm die Organisatiorin und Sprecherin der Kreisarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Plön, Petra Rink, auf: "Das Ehrenamt ist Bewegung, ohne die in unserer Gesellschaft viel mehr Stillstand wäre". Wer sich für das Ehrenamt einsetze, leiste nicht nur etwas für die Gesellschaft, sondern halte sich durch Bewegung auch gesund. Wichtig sei bei dieser Aufgabe die Anerkennung, Wertschätzung und keine Überforderung des einzelnen. "Wenn es Spaß macht, ist es gut", dankte Rink allen Ehrenamtlern.          emm

 

 Sommerfest 2010

Am Sonntag, den 05.09.2010 hat der Förderverein ThRiP e.V. zu seinem Sommerfest auf Gut Wittmoldt eingeladen. Auf dem Programm standen Reiten auf dem Therapiepferd, Video und Literaturinformation zum therapeutischen Reiten, Infostand des Fördervereins, Parcourspiele für die Kinder, Hofralley mit Preisverleihung und Kaffee, Kuchen und Getränke.

 

 

   

 

 

Bei strahlendem Sonnenschein

fanden sich viele Besuch ein.

 

 

Vereinsgründung 2009

 

 

 

 

Top